Sexting

Sexting

Sexting

Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?

Sexting bezeichnet den Austausch von persönlichen Fotos oder Videos mit sexuellem oder intimem Inhalt über elektronische Medien. Diese Praxis verbreitet sich immer mehr und kann schwerwiegende Folgen haben.

Problematisch wird es, wenn ein junger Mensch ein Foto oder ein Video, das ihm anvertraut wurde, an Dritte weitergibt. Das Opfer wird nicht nur betrogen und muss miterleben, wie sein Foto oder Video in den öffentlichen Raum gelangt, sondern läuft auch Gefahr, Zielscheibe von (Cyber-)Mobbing zu werden. Die Geschichte von Marco und Jessica zeigt ein typisches Risiko, das mit dem Austausch von erotischen Bildern verbunden ist.

Die folgenden Regeln helfen, eine solche Situation zu vermeiden und die Risiken im Zusammenhang mit Sexting zu verhindern:

  • Leite nie erotische Fotos oder Videos einer anderen Person weiter.
  • Wenn du ein Nacktfoto bekommst, dann lösche es sofort.
  • Wer erotische Aufnahmen teilt, muss mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen.
  • Wenn du miterlebst, dass jemand Spott, Beleidigungen, Ausgrenzung oder Gewalt ausgesetzt ist, oder wenn du selbst Opfer solcher Taten bist, dann sprich mit jemandem, dem du vertraust.

Weiterführende Informationen zum Thema Cybermobbing

Weiterführende Informationen zum Thema Sextortion

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können: Datenschutzerklärung